19. Februar 07

Allerhöchste Zeit endlich das Tagebuch zu starten. Schliesslich ist Lea jetzt schon gut 10 Wochen alt.

 

06. März 2007

Soviel zum Tagebuch-Start... schon war wieder eins der Kinder wach! Also mit knapp drei Monaten der nächste Versuch!
Zuerst mal das Thema Schlaf. Noch im Spital war schnell klar, das Lea ganz andere Bedürfnisse hat als ich das von Sophie her kannte. Sie brauchte viel mehr Nähe. Ich weiss nicht mehr ob's die zweite oder dritte Nacht war, als ich den Versuch sie in ihrem Bettchen schlafen zu lassen aufgegeben und sie zu mir ins Bett genommen habe. Jedenfalls schlief sie ab da wieder ruhiger. Auch zuhause habe ich sie dann hauptsächlich neben mir im Bett gehabt, in der Wiege schlief sie schlecht bis gar nicht. Doch schon nach weiteren zwei, drei Wochen schlief sie auch da wieder unruhiger. Ich hab's dann wieder vermehrt mit der Wiege versucht, aber auch wenn ich sie schlafend reingelegt habe, spätestens nach zwei, drei Minuten war sie wach und weinte. Und war danach auch nur schwer wieder zu beruhigen. Aber auch wenn sie wieder ruhig und entspannt war, sobald ich sie versuchte hinzulegen, ging's wieder von vorne los. Manchmal gelang es mir erst nach zwei Stunden wieder, sie neben mich zu legen und weiter zu schlafen. Tagsüber hab ich sie zwischendurch auch auf dem Bauch schlafen lassen. Und da fiel mir auf, wie viel ruhiger sie schlief. Also gingen meine Tests los: Legte ich sie auf den Rücken war sie entweder gleich wieder wach und unglücklich oder schlief sehr unruhig. Legte ich sie auf den Bauch schlief sie sofort ein und schlief tief und fest auch längere Zeit. Also war die Schlussfolgerung klar: Lea ist eine Bauchschläferin. Nun soll man ja bekanntlich Babies nicht auf dem Bauch schlafen lassen, wegen dem erhöhten Kindstod (SIDS) Risiko. Dagegen stand natürlich die Tatsache, dass sie ja auch ihren Schlaf braucht. (Und ich meinen...). Ich habe dann Ende Januar "aufgegeben" und sie auch Nachts - mit entsprechend schlechtem Gefühl - auf den Bauch gelegt. Und siehe da: die ein- und zweistündigen Wachphasen in der Nacht fielen sofort weg. Ich konnte sie stillen, sie schlief dabei ein und wenn ich sie in die Wiege legte, schlief sie ruhig weiter. Da ich daneben aber immer mit meinem unguten Gefühl zu kämpfen hatte, besorgte ich mir ein "Angel Care". Ein Babyphone, das als Ergänzung eine Matte hat, die auch die geringsten Bewegungen (wie die Atmung) registriert und wenn die mal länger als 20 Sekunden ausbleiben Alarm schlägt. Klar, gegen SIDS schützt das natürlich nur bedingt. Aber ich könnte zumindest reagieren, wenn sie mal die Nase in der Matratze vergräbt... Was den Rhythmus angeht: Chaos pur ;o) Abends schafft sie gut mal vier, selten auch fast fünf Stunden. Danach werden die Intervalle immer kürzer. Es gibt auch Nächte, da schläft sie höchstens mal eine Stunde am Stück. Allerdings habe ich da das Gefühl, dass sie auch von unseren - insbesondere meinen - Schlafgeräuschen gestört wird. Also schläft sie jetzt seit einer Woche nicht mehr in unserem Schlafzimmer. Und bis jetzt sieht es nach einer Besserung aus. Allerdings ist es im Moment schwer zu beurteilen, da sie leicht verschnupft ist und dadurch auch öfters aufwacht.
Aber nun zu anderem - sie schläft ja nicht nur ;o)
So um die achte Woche herum, hat sie einen grossen Sprung gemacht. Plötzlich war sie viel aktiver tagsüber. Sie begann sich für ihre Umgebung zu interessieren. Begann Dinge um sie herum intensiv zu beobachten. Grosses Interesse hat sie natürlich an Sophie. Doch auch eine kleine Glocke kann sie zum Strahlen bringen. Absolut fasziniert ist sie auch, wenn sie jemandem beim Essen zusehen kann.
Greifen klappt noch nicht so gut.. Wenn man ihr was in die Hand gibt, hält sie es aber manchmal recht lange fest. Und versucht auch schon, das Ding zum Mund zu führen. Was dann manchmal auch mit einem Schlag an die Schläfe endet ;o)
Die Bären, die an ihrer Wippe sind, die trifft sie schon oft. Wie Sophie kann sie also schon früh "Bären drehen".
Sprachlich kommen mir die "örö"s und "rööö"s doch sehr bekannt vor. Im moment versucht sies mit "brrrrr". Und schäumt dabei fröhlich vor sich hin. Als ob ich sie mit Seifenwasser füttern würde. Überhaupt sabbert sie die letzten Tage enorm. Vielleicht bilden sich die Zähne in der Pilger? Na Hauptsache sie brechen noch nicht gleich durch!!

 

16. April 07

Jetzt ist viel passiert. Unsere grosse Kleine hat enorm viel Kraft. Rumpfbeugen sind ein Klacks für sie. Am liebsten würde sie auch schon gleich auf die Beine stehen. Wenn ich ihr die Hand reiche, dreht sie auch schon recht gut vom Rücken auf den Bauch. Bin gespannt, wann sie merk, dass sie es auch alleine kann! An Kraft dürfte es nicht fehlen. Seit etwa einer Woche kann sie sich auch mit der Bauchlage langsam anfreunden. Obwohl sie Bauchschläferin ist, wollte sie im Wachzustand lieber auf den Rücken. Doch jetzt klappts besser. Nach ein paar Minuten will sie dann zurück und wird wütend, wenns nicht geht.
Greifen kann sie jetzt schon recht gut. Natürlich muss alles in den Mund. Und wenn das nicht gleich klappt, dann reklamiert sie lauthals. Mir scheint, sie wird recht schnell wütend, wenn etwas nicht gleich klappt. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wieviel Geduld Sophie hatte. Aber Lea hat davon definitiv nicht die Menge *grins*.
Vor etwa zwei Wochen, hat sie ihre Stimme entdeckt. Zwei Tage hat sie nur gequietscht!! Und das manchmal so laut, dass man sich fast die Ohren zuhalten musste. Dann kam ein Tag mit leisen Tönen und danach entdeckte sie so ein Puust-Geräusch und konnte nicht mehr aufhören damit. Das sah auch so süss aus... Jetzt ist es wieder bunt gemischt. Örrrröööö und röööö wechseln sich mit Quietschgeräuschen ab. Oder sie nimmt einen Buchstaben (oft und gerne den "ö"), variiert die Töne und erzählt damit ganze Geschichten.
Alles in allem finde ich, wird sie immer zufriedner. Sie lacht oft. Manchmal auch ganz laut. Besonders wenn man an ihrem Hals "knabbert"!
Was sie liebt, ist wenn man ihr etwas vorsingt. Da hört sie ganz zufrieden zu.
Schlafen, das ist immer noch ein Thema für sich. Ein auf und ab. Mal schafft sie locker 5 Stunden am Stück (immer am Anfang der Nacht), dann hat sie wieder Nächte im 2-Stunden-Takt.
Einen Eintrag verdienen auch ihre Masse. Sie ist jetzt schon 64cm gross, 6.5kg schwer und trägt Hutgrösse 43. Damit bewegt sie sich auf der Skala im oberen Bereich. Das Verhältnis Gewicht, Grösse, KU ist perfekt. Sophie, die sich in der Skala immer am unteren Ende getümmelt hat, war immer etwas zu leicht im Verhältnis. Weil ich den Vergleich ganz spannend finde, notiere ich mir mal die Werte von den Beiden.

Apropos Vergleich: ich finde es enorm faszinierend, wie man sich aus dem identischen Genpool so unterschiedlich bedienen kann. Lea scheint bis jetzt fast nichts mit ihrer Schwester gemeinsam zu haben! Wahnsinn! Aber eben auch spannend. Keine Wiederholungen, alles ist neu! So, jetzt aber die Wertetabelle:

Die Damen Brülisauer im Grössenvergleich:
   

Lea

Sophie

Geburt

 

 

Gewicht in g

3220

2800

Grösse in cm

48

47 (nachträgliche Schätzung, offiziell: 50)

Kopfumfang in cm

34.5

33

 

 

 

1 Monat

 

 

Gewicht in g

3900

3680

Grösse in cm

53.5

51

Kopfumfang in cm

37.7

36

 

 

 

2 Monate

 

 

Gewicht in g

4920

4360

Grösse in cm

57

55

Kopfumfang in cm

40

37

 

 

 

3 Monate

 

 

Gewicht in g

5585

-

Grösse in cm

60.5

-

Kopfumfang in cm

-

-

 

 

 

4 Monate

 

 

Gewicht in g

6540

5400

Grösse in cm

64

61

Kopfumfang in cm

42.6

40

 

 

 

6 Monate

 

 

Gewicht in g

-

6020

Grösse in cm

-

64.5

Kopfumfang in cm

-

42