Ich wusste doch, dass ich die Hälfte vergesse... Also: hier noch weitere Sprachmüsterchen:
Draussen gibt's natürlich noch "Biemi" (Blumen, Blüemli), den "Bam" oder wenn die Appenzellerin in ihr durchgeht auch "Bom", beides ist natürlich der Baum.
Eine ganz hübsche Formulierung, die sie ständig braucht ist "aui aui" (alle). Damit drück sie "viel" aus. Wobei alles ab zwei Personen oder Dingen schon als viel gilt bei ihr. Wenn sie sich also neben mich auf den Boden setzt, sagt sie "aui aui oggle". Sie dreht gerne an Dingen und meint dazu "däie" und weil ja gerade Sommer ist, mag sie gerne "dassle" schlecken. Das wär dann die Glacé. Oder sie spielt mit dem Sand "angele". Sieht sie eine Uhr meint sie ganz begeistert "tiitagg" oder "tiggtagg". Und die Kirchenglocken machen "bimmbamm". Kuhglocken dagegen "bimmbimm".
Gestern Nachmittag ist ihr dann plötzlich bewusst geworden, dass sie ja die Sophie ist. Seither fängt jeder zweite Satz mit "offi" an.
Uiuiui... so viel ist passiert in den letzten beiden Monaten, da weiss man kaum noch wo anfangen!!
Beginnen wir mit dem Thema „Laufen“: am 5. Juni, es war wieder einmal ein Sonntag und wir waren bei Annemarie und Pierre, hat sie dort im Garten nicht nur zwei, drei Schritte gewagt, sondern deren sechs, sieben, acht... und gemerkt, dass sie ja laufen kann!! Es war also genau so, wie ich geahnt habe: sie hat gewartet bis sie's kann und ist dann einfach losgelaufen!! Die eine oder andere Landung auf dem Hosenboden hat's natürlich trotzdem gegeben – aber die Windeln eignen sich ja bestens als Airbags. Und nach zwei, drei Tagen lief sie schon ganz wunderbar und fast sturzfrei. Und platzte fast vor Stolz über ihre neu gewonnene Mobilität. Von Mami weglaufen und dann aber auch wieder zurückkehren, das wurde von nun an zum Lieblingsspiel. Dieselbe Strecke kann sie zehn, zwanzig mal hin und herlaufen und hat immer noch einen riesen Spass dabei!
Am Anfang musste sich nach einem Hinplumpser noch zu einem Möbelstück oder einer helfenden Hand greifen um sich wieder hochzuziehen. Doch seit zwei, drei Wochen kann sie problemlos auch mitten im Raum aufstehen. Und spielt jetzt auch vermehrt in der Hocke. Ach ja und was das Laufen angeht: schön gemütlich ist was für Anfänger, nicht für Sophia!!! Also versucht sie schon fleissig ihr Tempo zu steigern und rennt praktisch durch die Wohnung. Allerdings sieht das dann schon eher wieder nach akut sturzgefährdet aus. Aber man muss ihr zugestehen: meist wird nur die Mami völlig nervös mit Hang zu einem hysterischen „uuuuuufpasse!!“ und sie kommt heil am Ziel an...
Das zweite – jetzt fast unerschöpfliche Thema ist die Sprache. Es gibt kaum Wörter, an denen sie sich nicht heranwagt, sie spricht einfach ALLES nach. Aber neben dem nachsprechen hat sie ihren aktiven Wortschatz schon enorm ausgedehnt. Zwei-Wort-Sätze sind selbstverständlich, manchmal bringt sie auch schon drei Wörter in einen Zusammenhang. Ich versuche mal aufzulisten, was sie alles so sagt.
Die Katzen nennt sie jetzt alle „Dido“ oder „Miau“. Hunde heissen „Wauwau“, Kühe „Muh“, Schafe „Mäh“, Ameisen und die meisten Insekten „Mameis“. Enten sind immer noch „Gaggaa“s und Frösche „Kuakk“. Essen ist immer noch „Mämmämm“. Neben dem „Gaggo“ kennt sie jetzt auch noch „iite“(Eistee). Und sehr gerne mag sie „Kwakk“, das muss nicht unbedingt ein Quark sein, ein Joghurt akzeptier sie auch. Das Auto ist ein „brummbrumm“. Kinderwagen heisst Wage. „Ueli“ sind die Schuhe (von Schueli) „ueli de mami“ sind Mamis Schuhe. „Täggli“ ist ein kleiner Stecken (Schtäckli), wird wenn viele Ostschweizer zusammensitzen dann auch schon mal zum „Teggli“. Tängeli (Schtängeli) ist alles was wie ein Grissini aussieht. „Bagle“ ist die Gabel. Baden ist „de bädle“, sie war auch schon öfters in „de badi“. Und da wird man „nass“ und muss sich danach „de putze“ mit „de deggi“. „abli“ heisst hinlegen (von abligge) und oggle hinsetzen (höckle). Am Körper hat man eine „nanu“ (nase), ein „muu“ oder „mui“ (Mund), „de buch“ (Bauch) mit dem „babu“ (Nabel), „de bei“ (Beine) und „de ang“ (Hand). Muss was weg, so sagt sie "uägg". Wenn etwas runterfällt wird es mit „de Bumm“ kommentiert. Niesen quittiert sie mit einem lauten Pusten, z.B. „de mami pffffft“. Im Bilderbuch sah sie dass der Hund im Wasser einem Stöckchen nachschwamm und meinte: „wauwau mämämm de täggli“. Sie kann auch schon etwas malen "de mole" und weiss was warten heisst: "uarte".
Auch mit den Namen klappts langsam! Sie weiss jetzt auch schon, dass der Papi auch „de blili“ genannt wird. Es gibt das Boomy, das Dosi und den Pipap, die Nonna, die Amemi und den Be (Annemarie und Pièrre). Mouni heisst „Muni“, Jonas „Nua“, Brigitte ist „Bidit“, Fabian „Babim“, Sabine „Abim“ und Jenny „Deni“. Anna sagt sie perfekt.
Natürlich gibt's da noch ganz viel mehr – aber das werde ich wohl nach und nach ergänzen müssen. Sie spricht schon so viel, da vergisst man leicht die Hälfte!! Also werde ich wohl nicht wieder zwei Monate warten für den nächsten Eintrag...
Letzten Sonntag hat sie die ersten freien Schritte gewagt!! Und das am Muttertag...
Wir waren bei Annemarie und Pierre und nachdem sie da an der Hand einige Runden gedreht hat, war sie dann soweit: von der Nonna hat sie zwei, drei Schritte auf mich zu gemacht. Und dann voller Freude über den Erfolg gedreht, zwei, drei Schritte zur Nonna, wieder drehen, zurück zu mir. Ging bestimmt etwa 20 mal so!! Wir waren ja alle so stolz auf sie! Grosvati hats gleich mit der neuen Digicam aufgenommen!
Am Nachmittag hat sie es dann auch noch bei uns im Garten dem Papi gezeigt. Seither hat sie es aber noch nicht wieder gewagt... Aber das kommt schon noch!
„Bä“ heisst nicht nur „abe“ (runter) sondern ist für sie gleichbedeutend mit „weg“, „fort“. Die Katzen hat sie umgetauft in „Dutti“. Dasselbe Wort übrigens wie für den Nuggi. Der heisst auch Dutti. Woher die Katzen das haben ist mir nicht ganz klar. Irgendwie mixt sie da glaube ich Dido und Busi zu einem Wort zusammen…
Aber: Gestern hat sie ihren ersten Satz gemacht! Als nämlich beim Abendessen die Katzen zu wild taten, hab ich sie aus der Küche geworfen und die Türe geschlossen. Sophie blickte mich ganz ernsthaft an und meinte: „bä dutti“. Und ja, da musste ich ihr Recht geben, die Katzen waren tatsächlich fort.
Allerdings habe ich die Rasselbande bald wieder reingelassen, Sophie war nämlich ganz unglücklich, dass sie weg waren!
Heute Morgen doppelte sie dann nach: „bäi mämmämm“ meinte sie, als sie ihrem Bär von Keks abgab...
Zum Fortbewegen hat sie eine neue Variante entwickelt: auf den Knieen, aber aufrecht. Sieht witzig aus!
Selbständig laufen kann sie immer noch nicht, aber an der Hand geht's tiptop. Ist wirklich nur noch eine Frage des Mutes. Aber höchstwahrscheinlich macht sie's wie ihr Papi, sie lässt erst los, wenn sie auch ganz sicher gehen kann. Na mir soll's recht sein, dann fällt sie weniger hin. Hat ja auch was...
Ihre sonnige Phase dauert enorm lange. Bis letzten Sonntag gabs kaum je ein Genörgel oder so. Am Montag begannen dann die ersten Blitz-Wutausbrüche. Kurz aber heftig! Sieht zum Fressen aus. Alles kann sie wütend machen. Allen voran natürlich die Mutter. Die nimmt ihr zwischendurch Sachen weg, die sie unbedingt haben will. Das geht ja nicht… Da zettert sie los wie eine Verrückte und wirft alles was man ihr gibt schwungvoll weg. Oder sie haut auf etwas drauf. Aber natürlich kann nicht nur die Mutter sie so wütend machen, nein, da sind auch noch all diese Spielsachen, die nicht genau das machen, was sie von ihnen will. Und ich muss mich immer zusammen nehmen, damit ich nicht lache. Ist ja auch wirklich witzig anzusehen. Zumindest meistens… manchmal kanns natürlich auch nerven. Aber nach über fünf Wochen Dauer-Sonnenschein, darf sie auch ein paar Nerv-Momente haben.
Frei laufen kann sie noch nicht. An der Hand geht's allerdings schon fast wie von selbst. Sie traut sich einfach noch nicht loszulassen. Aber auch das kommt noch. Manchmal geht sie jetzt schon an einer Hand. Ich denke im Verlauf des nächsten Monats wird sie es irgendwann mal wagen. Man merkt nämlich gut, dass sie die Stütze meistens gar nicht mehr richtig braucht.
Was sie jetzt geniesst, sind die Stunden im Garten. Der erste Mini-Sandkasten gefällt ihr (ein grosser – damit auch Mam i gut damit spielen kann – ist im Bau bei ihrem Götti). Sie buddelt gerne darin herum. Oder gräbt Mam is Hand aus. Dass ein Blumentopf oder das Kräuterbeet nicht zum Buddeln gedacht sind, daran arbeiten wir noch…
Sprachlich ist einiges gelaufen in letzter Zeit. Kein Wunder, sie plaudert den ganzen Tag fröhlich vor sich hin. Ihren Wortschatz hat sie ergänzt mit: Mam i (das kommt jetzt oft und klar), Bäi (Bäri, Bär), Bau (Ball), Täi (Stein), Auto, tätz-ti (Lätzli, Lätzchen), Nane (Nase), Mämmämm (essen – das hab ich ihr aber so nie beigebracht, das hat sie selbst entwickelt…), Gaggo (Kakao).
Ausserdem versucht sie viele Worte nachzusprechen, was ihr auch schon recht gut gelingt. Man versteht jeweils was sie meint. Diese Wörter hat sie aber natürlich noch nicht in ihren aktiven Wortschatz übernommen.
Beim Spielen hat sie eine enorme Ausdauer entwickelt, sie kann sich lange mit etwas beschäftigen, ganz für sich alleine. Sie versucht jetzt auch schon ihre Legosteine aufeinander zu setzen. Oder die Matruschka nach dem Öffnen auch wieder zusammen zu setzen. Am liebsten mag sie im Moment ihren Bär, den umarmt sie richtig innig. Er kriegt auch von ihrem Wasser oder ihrem Keks was ab. Sie hält ihm was hin und macht „mämmämm“ dazu. Schon wieder etwas, was zum Fressen aussieht. Ein Wunder, dass ich das Kind noch nicht angeknabbert habe… Weitere Renner sind: ihr Natel (ein altes, ohne Akku natürlich), ihren eigenen Schlüsselbund, dann die Schnecke mit den Legosteinen, die auch so schön Musik macht. Dazu tanzt sie dann. Im Sitzen wiegt sie dabei den Oberkörper hin und her – so ein Schunkeln also. Und im stehen verlagert sie ihr Gewicht schön von einem Bein auf das andere. Hört auf, wenn die Musik stoppt und macht weiter, wenn die Musik wieder da ist. Manchmal singt sie auch mit. Dann wird ihre Stimme ganz zart und sie summt vor sich hin.
Ein weiteres Spiel, das sie liebt, ist Fangen. Sie krabbelt lachend davon und guckt sich alle paar „Schritte“ um, ob man ihr folgt. Tut man das jubelt sie und krabbelt wieder davon. Und das quer durch die ganze Wohnung.
Ein neues Lachen hat sie auch „entwickelt“. Es tönt eher künstlich, manchmal sogar etwas dreckig. Das benützt sie zum Beispiel wenn andere Leute da sind und lachen. Dann lacht sie richtig mit – aber eben dieses „falsche“ Lachen. Ist witzig anzuhören.
Essen ist, wie es sich für ein kleines Kind gehört, eine Sache für sich. Gemüse wird bestenfalls ignoriert, manchmal aber auch in hohem Bogen weggeschmissen. Welch Frust für Ping, der immer unten an ihrem Stuhl sitzt, in der Hoffnung, dass ein feines Stück Fleisch, Wurst oder Fisch runterfällt. Aber nein, da fliegen ihm nur Broccoli und Karottenstücke auf die Nase… Sonst isst sie meist ganz gut, manchmal versucht sie es auch mit dem Löffel, aber natürlich noch ohne viel Erfolg.
Am Morgen beim Aufstehen, schlürft sie jetzt einen Kakao, das liebt sie sehr.
Ach du Schreck!!! Soooo lange nichts geschrieben! Und es ist ja nicht so, dass nichts gelaufen ist in dieser Zeit… Wo fange ich da bloss an?!?
Na am einfachsten mal mit den Zähnen. Auch da macht sie alles dem Papa nach: zuerst kamen nicht die GROSSEN Schaufeln, wie sich das Lehrbuch so gehören würde, Nein, da kamen zuerst die äusseren beiden!! Nummer eins noch irgendwann im November. Nummer zwei hat sich dann Zeit gelassen bis gegen Ende Januar. Und dafür kamen dann die beiden grossen Schaufeln auch gleich hintendrein. Jetzt sind oben also alle vier durch, aber natürlich noch unterschiedlich weit draussen. Zusammenfassend also hier mal die Reihenfolge (von aussen betrachtet):
4 5 6 3
2 1
Von den Zähnen kommen wir logischerweise zum Thema Essen. Gegen Ende Dezember wars aus mit Brei essen. Und zwar von einem Tag auf den andern!! Also hab ich kurz mal ein paar Teigwaren gekocht zum rausfinden, ob sie feste Nahrung will. Und siehe da: sie wollte. Aber nicht mit dem Löffel, Neeeeein! Selber essen! Und seither sind also ihre Hände am Mittag zum Essbesteck mutiert. Füttern verboten!!
Natürlich steht sie auf so schön salzige Sachen wie Wienerli, Käse und so. Keine Ahnung von wem sie das hat… :o))
Gemüse ist so ein Thema für sich. Mal nimmt sie brav alles Gemüse, dass sie im Teller hat und mal kein bisschen davon. Aber eigentlich gilt das für fast alles. Ausser Wienerli. Und Hackfleisch. Eine Rosinenpickerin anderer Art…
Am Morgen isst sie oft ein Joghurt, gestern auch mal ein wenig Quark. Mandarinchen hatte sie ganz besonders gerne. Ihre Kinderbisquits natürlich auch. Allerdings auch Brot und Pancroc. Und Zwieback. Am Nachmittag nimmt sie meistens noch etwas Brei. Griess oder Vollkorn. Ab und an ein Apfelschnitz oder ein Stäbchen rohes Rüebli.
Kommen wir zur Motorik. Sie zieht sich seit langem überall hoch. Inzwischen läuft sie auch, wenn sie sich halten kann. Runden um den Salontisch oder der Couch entlang. Oder seit letzten Freitag an ihrem Wägeli, das sie von Götti und Anna gekriegt hat. An der Hand geht's auch, allerdings sind da die Schritte noch etwas eigen…
Was sie sehr gut kann: die Treppe hochkrabbeln. Auch das kann sie schon seit dem Dezember. Runter hat sie ein paar Tage auch kapiert, macht es aber seit über einem Monat nicht mehr. Hat es wohl vergessen…
Spielen kann sie auch toll. Ihr Favorit ist natürlich Ausräumen. Oder ihre Stapelbecher auseinandernehmen. Aber auch Einräumen geht schon ganz gut. Dinge hin und her geben und dabei Dada oder Daga (für Danke) zu sagen ist im Moment gerade DER Renner.
Ach ja, die Sprache. Seit ihrem Geburtstag letzte Woche hat sie wieder eine völlige Plauderphase! Den ganzen Tag brabbelt sie fröhlich vor sich hin. Was toll ist, denn davor hatte sie eher eine nörgelige Phase, das war anstrengend und manchmal auch frustrierend. Aber jetzt ist sie wieder Sonnenschein pur! Sie versucht jetzt manchmal auch schon die Worte, die man ihr vorsagt nachzusprechen. Richtige Wörter kann sie noch nicht viele. Aber klare Muster lassen sich langsam schon erkennen. Papa ist völlig klar, Mam a kommt nur gaaaaaanz selten *lach* Aba = Abe (Runter). Sieht sie eine Katze tönt das so ungefähr wie: Büpi (Büsi).
Verstehen tut sie schon ganz viel. Sie findet locker den Ball, wenn man danach fragt oder auch die Ente, einen Bär, einen Ball, eine Kugel… da gibt's noch viele Beispiele. „Chumm dohi“, „fyn si mit em Buussi“ versteht sie auch gut. Was „Nei“ heisst, weiss sie auch ganz genau. Was aber noch nicht heisst, dass sie sich immer davon beeindrucken lässt. Sie versucht da schon manchmal auszuloten, wie ernst ich es meine. Aber oft akzeptiert sie ein Nein auch ganz brav. Dass sie beispielsweise die Katze, wenn sie in ihrem Körbchen ist in Ruhe lassen soll, das hat sie schon sehr gut begriffen. Manchmal testet sie, ob diese Regel immer noch gilt, aber meist hält sie sich daran. Manchmal wenn sie weiss, dass sie etwas machen möchte, was sie eigentlich nicht darf, schüttelt sie gleich selber den Kopf und macht „neineinei“ – zum Fressen!
Wenn ihr ein Verbot aber nicht in den Kram passt oder man ihr etwas wegnimmt, das sie unbedingt haben wollte (Telefone sind hier ein gutes Beispiel), dann gute Reise!!! Dann wird geschrien und getobt!! Mit hochrotem Kopf natürlich!! ;o))
Was gibt's sonst noch?
Ach ja, Grösse und Gewicht sind immer noch bescheiden. Vorallem letzteres. Da ist sie soeben unter die Minimallinie in der Skala gerutscht. Aber nicht besorgniserregend. Sie ist halt eine kleine Maus… Jetzt ist sie 72cm und wiegt 7.8kg.
Schlafen ist immer noch etwas, was sie sehr gerne macht! Sie wird immer noch früh müde und geht eigentlich spätestens um sieben schlafen. Dann schläft sie im Normalfall durch bis so 5, 6 Uhr und danach noch mal bis 8 oder 9 Uhr. Mittagsschlaf war lange zwei Stunden, den hat sie jetzt aber seit ein paar Tagen auf etwa 1, bis 1,5 Stunden verkürzt.
So, jetzt fällt mir gerade nichts mehr ein. Gibt aber sicher noch viel zu berichten. Das werde ich einfach das nächste Mal nachholen. Werde versuchen, nicht wieder so viel Zeit verstreichen zu lassen!!
Nachtrag zum sitzen: sie setzt sich noch nicht selber hin, aber bleibt, wenn man sie hinsetzt.
B<Q<Y -- GGGGGG DF Ba n HV NBN B
NNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN------
FCCDXEX4YXX4YXYA
Ach ja: auf dem Laptop haut sie auch gerne rum. QED…
Krabbeln geht jetzt seit ein paar Tagen auch auf dem Parkett ganz gut! Heute morgen ist sie mir schon bis in die Küche nachgekrabbelt. Und die Freude, wenn sie einen so weiten Weg geschafft hat… sie quietscht immer los, wenn man sie lobt. Sitzen geht jetzt auch, allerdings noch lieber kniet sie hin. Und die absolute Lieblingsbeschäftigung: auf mir herumklettern!!
Seit vier Tagen kann sie krabbeln!! Plötzlich, bei einer abendlichen Spielstunde kurz vor dem Ins-Bett-gehen, haben die Arme kapiert, was sie tun müssen und schon gings ein paar Krabbelschritte vorwärts! Am andern Tag waren wir bei Ruth und Walter und da konnte sie auf dem Teppich schön üben. Auf dem Parkett ist es immer noch zu rutschig, da robbt sie weiterhin.
Seit gestern hat sie noch eine neue Silbe entdeckt. „Ra“ oder „Rä“. Das R ausgesprochen wie im Französischen.
Die Haare wachsen fleissig, schon bald hat sie eine richtige Frisur.
Seit dem 4. Oktober ist Zahn Nummer 2 durch. Unten links. Jetzt beisst sie noch etwas beherzter zu *autsch*
Sie robbt schon ganz schön professionel in der Zwischenzeit. Krabbeln könnte sie sicher schon, wenn wir keinen Parkett hätten – der ist einfach zu rutschig…
Broccoli mag sie auch! Hab ihn heute zu der Zucchetti-Apfel-Mischung gegeben! Bald kommt dann auch die erste Fleisch-Mahlzeit! Wohl etwa in einer Woche oder so.
Seit gestern hat sie neue Silben drauf: Mamama (bzw ämämämä) und Bababa (äbäbäbä). Natürlich noch nicht im Zusammenhang mit Mama und Papa, aber immerhin. Die Drehung vom Bauch zurück auf den Rücken geht jetzt auch schon prima. Alles in allem ist sie also sehr mobil geworden.
Nachdem eine Weile Stagnation herrschte, passiert jetzt wieder enorm viel. Am 10. September brach unten rechts auch noch der erste Zahn durch!
Den Vierfüssler beherrscht sie prächtig, schaukelt immer schön hin und her. Ausserdem robbt sie jetzt auch schon ganz geschickt. So kommt sie gut voran und an Spielsachen ran, die etwas weiter weg liegen.
Jetzt isst sie auch gerne. Und das schon zwei Mal am Tag! Vor dem Mittag, bzw am Mittag gibt's im Moment Fenchel-Apfel und am Nachmittag Zucchetti-Apfel. Und oft putzt sie schon beide Male ein ganzes Gläschen weg! Als nächstes will ich's mal noch mit Broccoli versuchen. Karotten, Kartoffeln und Kürbis lass ich noch weg, weil sie eher Probleme mit Verstopfung hat. Bald kommt wohl auch noch etwas Fleisch rein!
Der Umstieg auf's grosse Bett ging problemlos!
Seit zwei Tagen hebt sie in der Bauchlage ihren Bauch an und ist auch schon ein paar Sekunden lang im Vierfüsslerstand geblieben. Dadurch wird sie zusehends mobiler – wir werden wohl bei Gelegenheit ein paar Dinge sichern müssen.
Erste Beikostversuche sind nicht sehr erfolgreich, spätestens nach drei halben Löffeln will sie nichts mehr. Ich versuchs jetzt am Wochenende wieder…
Auf dem Bauch spielt sie schon ganz lange (Zurückdrehen kann sie aber immer noch nicht). Sie dreht sich dann um die eigene Achse im Kreis herum. Ist ja auch spannend, da trifft man immer wieder auf neues Spielzeug. Manchmal wandert eines auf ihrer Tour auch mit. Bersonders Grosis Uhr hat es ihr in dieser Hinsicht angetan. Da macht sie schon mal zwei, drei Runden damit. Manchmal wirft sie sie aber auch etwas zu weit… das ist dann nicht zu überhören. Mit dem Wasserball spielt sie immer noch so gerne. Hält ihn mit den Füssen fest, gibt ihn nach vorne in die Hände und hält ihn dann mit allen vieren fest.
Seit letzten Freitag hat sie neue Silben drauf! Am Mittwoch und Donnerstag hat sie total viel geplappert und am Freitag konnte sie dann diese neuen Silben: N
nananananana oder vielmehr nänänänänä und auch dädädä. Damit kann sie jetzt schon recht schöne Sätze bilden. Von weitem hat man tatsächlich das Gefühl, dass sie völlig normal spricht! Ist süss zum zuhören! Und sie hat auch total Spass daran. Manchmal will sie kaum mehr aufhören. Zucker! Und so ein Husten hat sie auch entdeckt… das gehört jetzt auch in jede Geschichte rein! Ich glaube bei Gelegenheit muss ich mal eine Aufnahme machen!
Letzten Sonntag war sie das erste mal in ihrem neuen Pool mit mir. Fand sie ganz toll. Brüli hat es so eingerichtet, dass wir den Gartenschlauch in der Küche anschliessen und so warmes Wasser in den Pool lassen können. Allerdings ist der Hochsommer durch und es ist nicht mehr so heiss. Aber am Wochenende werden wir wahrscheinlich noch ein letztes mal baden können.
Mit dem Sommer werden wir uns auch langsam von der Wiege verabschieden müssen. Kommt mir schon komisch vor und reut mich enorm.
Aber ist nicht mehr zu vermeiden, sie wird wirklich langsam zu klein für Sophie. Oder Sophie zu gross für die Wiege. Von Nöbslis haben wir das Kinderbett gekriegt, ist auch ganz toll. Aber halt schon nicht dasselbe. Na, vielleicht kommt die Wiege ja noch einmal zum Einsatz!
Morgen ist sie schon ein halbes Jahr alt. Unglaublich eigentlich, was in diesem halben Jahr alles passiert ist. Was diese Kleinen so lernen ist schon phänomenal. Diesen Monat hat sie in erster Linie alles vertieft und perfektioniert. Greifen kann sie jetzt auch mit Daumen und Zeigfinger – so zangenartig.
Schon fünf Monate ist sie jetzt alt!
Sie ist sehr aktiv, viel am bewegen, beobachten und betasten. Sie kann jetzt Gegenstände von einer Hand in die andere geben und sie dadurch so richtig von allen Seiten her betrachten. Vom Bauch in die Rückenlage geht immer noch nicht, aber dafür ist sie in Zwischenzeit mit einem Ruck auf dem Bauch.
Ganz süss ist ihr Spiel mit dem Nuggi. Den kann man ihr nämlich einfach hinstrecken, dann nimmt sie ihn in die Finger und schiebt ihn sich in den Mund. Manchmal landet er da verkehrt, aber das merkt sie, nimmt ihn wieder raus und dreht ihn, bis er stimmt. Dazu wird lauthals geplaudert. Als ob sie die Geschichte des verkehrten Nuggis erzählen wollte!! Manchmal will sie auch nur damit spielen, dann schiebt sie ihn rein, nimmt ihn wieder raus, betrachtet ihn von allen Seiten, schiebt ihn wieder rein…
Mit dem Wasserball spielt sie auch schon ganz gut. Heute Morgen konnte sie ihn schon ganz alleine festhalten. Zwischen die Füsse kann sie ihn auch schon klemmen. Am besten natürlich, wenn sie barfuss ist, dann hat sie guten Halt am Plastik. Daneben mag sie auch wildere Spiele gerne. Wenn ich mich vor sie knie und mich dann fallen lasse, bis wir Nase an Nase sind, lacht sie lauthals los. Rasseln müssen möglichst wild bewegt werden, dann strahlt sie über das ganze Gesicht.
Wenn sie aufgenommen werden möchte und man die Arme in ihre Richtung ausstreckt, beginnt sie zu strahlen und manchmal streckt sie auch schon die Arme entgegen.
Im Moment schläft sie viel, oft auch wieder durch bis am Morgen. Der Mittagsschlaf ist immer noch eine bis zwei Stunden lang.
Sie sabbert fröhlich vor sich hin und beisst auf allem rum was ihr in die Quere kommt. Zu sehen ist noch nichts, quengelig ist sie auch nicht, aber ich denke, dass es nicht mehr allzu lange geht, bis das erste Zähnchen kommt…
Nachtrag: heute Nachmittag hat sie das erste Mal so richtig lange ihre Füsse angefasst ohne loszulassen! Meist mit jeder Hand einen, manchmal auch mit beiden Händen einen.
Ich hab ja schon viel zu lange nichts mehr geschrieben! So viel hat sie entdeckt in diesem Monat! Greifen tut sie natürlich schon wie ein alter Profi! Sie spielt ganz toll mit Ihren Sachen und den Mund trifft sie jetzt natürlich auch schon immer!
Lange wollte sie ja nicht auf dem Bauch liegen. Auch das hat sich erledigt!! Sie hat's halt ganz einfach erst gemacht, als sie den Kopf schon richtig gut halten konnte. Jetzt ist also Bauchlage kein Problem mehr. Spielen geht auch schon so. Allerdings kann sie ziemlich wütend werden, wenn sie an ein Spielzeug nicht hinkommt.
Und seit fast einer Woche dreht sie sich sogar schon ganz alleine vom Rücken auf den Bauch. Retour geht's noch nicht so gesteuert. Sie kippt mehr zufällig wieder auf die Seite und kann sich so dann wieder auf den Rücken drehen.
Seit gestern findet sie jetzt auch erste Versteckspiele toll. Mit Grosi hat sie's schon geübt und heute konnte ich sie zum Lachen bringen, indem ich das Nuscheli vor mein Gesicht hielt und dann wieder hervorguckte.
Ausserdem kugelt sie sich vor lachen (auch laut!), wenn wir Regentropfen spielen. Aus demselben Grund mag sie wohl auch den englischen Kinderreim „Itsy bitsy spider“… Mit dem kann man sie so schön zum lachen bringen!!
Schlafenszeit ist immer noch so um 19 Uhr. Sie ist am Tag immer so aktiv und nimmt so viel intensiv auf, dass meist irgendwann nach 18 Uhr richtig müde wird. Die Nächte sind im Moment sehr unterschiedlich! Mal mit einer, mal mit zwei Mahlzeiten. Mal ist sie um halb acht hellwach, mal (aber das ist dann leider schon eine Ausnahme *grins*) bleibt sie bis halb zehn liegen. Wenn sie wach wird, weint sie eigentlich selten mehr. Sie beginnt einfach mit sich selbst zu plaudern.
Ach ja und seit kurzem macht sie jetzt auch immer einen Mittagsschlaf. Meistens so zwischen einer und zwei Stunden!
Einen Tag nach dem letzten Eintrag, also am 12. Mai kam schon wieder etwas neues dazu: sie greift nach Gegenständen!!
Damals war's der grosse Silberring, den Mam am Finger hatte. Ich hab dann am Abend mit der Rassel geübt und siehe da: sie konnte sie schon ganz toll greifen. Jetzt spielt sie noch mehr mit ihren Händen. Die Holzfiguren am Kinderwagen mag sie jetzt auch. Und alles was sie im Griff hat, wandert natürlich postwendend Richtung Mund. Den trifft sie zwar noch nicht immer, aber sie übt ständig!
Ach und ganz süss ist's vor dem Spiegel: da greift sie nach ihren Händen und ist dann ganz erstaunt, dass da nur so eine glatte Oberfläche daher kommt!
Ausserdem hat sie anscheinend ihre Stimmbänder entdeckt: sie kann so richtig schön laut quietschen und rufen. Manchmal erschrickt sie dabei. noch ab sich selbst!
Im Moment schläft sie wieder durch bis zur +/- 5 Uhr-Fütterung!
Seit vorletztem Freitag (30.04.) kann sie Bären drehen. Das heisst, die Holzbären, die an ihrer Wippe sind, werden fröhlich angeschlagen. Meistens zappelt sie dabei noch heftig, irgendwie ist ihr wohl noch nicht ganz klar, welche Muskeln sie bewegen muss, um den Arm zu steuern. Also zappelt der ganze Körper.
Der drei Stunden Abstand ist geblieben. Nachts meistens auch. Im April hat sie zwei Wochen durchgeschlafen (8-10 Stunden!!) Seit einer guten Woche ist damit aber wieder Schluss. Jetzt will sie die „Fütterung“ so um zwei, drei Uhr wieder!
Den Kopf hält sie schon ganz toll. Allerdings auf dem Bauch ist sie immer noch nicht gern. Und in Seitenlage auch nicht, dabei sollte ich sie öfters so lagern, damit der Hals wieder gerade wird (und damit auch der abgeflachte Kopf wieder zurückgeformt wird). Sonst ist sie immer noch ein fröhliches Kind. Baden liebt sie in Zwischenzeit auch, allerdings nicht im Tummy Tub, sondern in der blauen Wanne.
Donnerstag und Freitag waren schwierig, besonders am Freitag war sie kaum zu beruhigen. Vielleicht ein Schub? Am Samstag war sie dann aber schon wieder ganz die Alte! Und am Sonntag waren wir das erste mal mit Grosi und Grosspapi spazieren. Seit Freitag ist sie wieder bei 3 Stunden Abstand.
Seit Montag hat sie sich auf einen vier Stunden Rhythmus eingependelt. Das gibt in den Zeiten „dazwischen“ eine viel grössere Flexibilität. Und da sie ihn auch nachts brav einhält, auch mehr Schlaf am Stück für mich.
Seit ca. 10 Tagen lächelt sie bewusst und fängt auch schon an zu plaudern. Die Sätze sind noch nicht allzu lang, meist Einzelworte, aber auch damit lassen sich schon schöne Geschichten erzählen.
Gegenstände fixieren und mit den Augen folgen (sogar den Kopf mitdrehen) kann sie auch schon seit über zwei Wochen. Sie ist wirklich ein ganz aufgewecktes Kind. Fremde Leute beobachtet sie schon ganz intensiv. Und bleibt dabei auch ganz zufrieden, solange sie merkt, dass ich oder Brüli auch mit dabei sind.